Darstellung kann vom Original abweichen.
* Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschland. Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier
10 Euro Johann Gottfried Schadow - 2014 - A - PP
Artikelnummer: 1000000879
17,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage*

Zusatzinformationen
| Material | Silber |
| Ausgabeland | Deutschland |
| Hersteller | Staatliche Münze Berlin |
| Nennwert | 10 Euro |
| Feingewicht | 10 g |
| Feingehalt | 625,/1000 |
| Durchmesser | 32,50 mm |
| MwSt. | 19 % |
Passendes Zubehör
-
Münzhandschuhe Baumwolle -
Münzwaage LIBRA Mini, 0,01-100 g -
Stiellupe LU 3 mit Acryllinse, 2 +4 fache Vergrößerung -
Münzwaage LIBRA 100, 0,01-100 g -
Pinzette für Münzen, groß -
Münzkapseln 33 mm - 10 Stück -
Münzreinigungsbad für Goldmünzen, 200 ml -
Münzreinigungsbad für Silbermünzen, 200 ml -
Schweberahmen MAGIC FRAME 90 R -
Universal Münzbox groß für Diverse Münzen ( ohne Einlagen )
Produktbeschreibung
10-Euro-Gedenkmünze „Johann Gottfried Schadow“ (2014) – Polierte Platte (PP)
Die 10-Euro-Gedenkmünze „Johann Gottfried Schadow“ aus dem Jahr 2014 in der Prägequalität Polierte Platte (PP) ist eine besondere Hommage an einen der bedeutendsten Bildhauer des deutschen Klassizismus. Herausgegeben wurde sie von der Bundesrepublik Deutschland anlässlich des 250. Geburtstags von Johann Gottfried Schadow (1764–1850).
Künstlerische Gestaltung
Die Bildseite zeigt ein ausdrucksstarkes Porträt Schadows, ergänzt durch Elemente seiner bekanntesten Werke: die Quadriga des Brandenburger Tors von 1793, die Prinzessinnengruppe aus dem Jahr 1797 sowie einen Ausschnitt des Münzfrieses, den Schadow 1800 für die Berliner Münze schuf.
Die Wertseite zeigt den Bundesadler, umgeben von zwölf Europasternen, sowie die Inschriften „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2014“, das Prägezeichen „A“ und den Nennwert „10 EURO“.
Historischer Hintergrund
Johann Gottfried Schadow war ein bedeutender preußischer Bildhauer und Begründer der Berliner Bildhauerschule. Seine Werke, wie die Quadriga auf dem Brandenburger Tor und die Prinzessinnengruppe, sind Meilensteine des deutschen Klassizismus. Der Münzfries, den er für die Berliner Münze schuf, ist ein weiteres Beispiel seines künstlerischen Schaffens.
Sammlerwert
Die 10-Euro-Gedenkmünze „Johann Gottfried Schadow“ von 2014 ist eine gelungene Würdigung eines herausragenden Künstlers der deutschen Geschichte. Sie verbindet kunsthistorische Bedeutung mit hochwertiger Prägekunst und ist somit ein wertvolles Stück für Münzsammler und Kunstinteressierte gleichermaßen. Die Münze ist bei Sammlern aufgrund ihrer künstlerischen Gestaltung und historischen Bedeutung sehr beliebt.
Bewertungen
Weitere Produkte
-
10 Euro 1000 Jahre Leipzig - 2015 - PP10-Euro-Gedenkmünze „1000 Jahre Leipzig“ (2015) – Polierte Platte (PP)
...€ 22,11
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand -
10 Euro Friedrich der Große - 2012 - A - PP10-Euro-Gedenkmünze „Friedrich der Große“ (2012) – Polierte Platte (PP)
...€ 18,61
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand -
10 Euro Hamburger Elbtunnel - 2011 - J - PP10-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Hamburger Elbtunnel“ 2011
Die 10-Euro-Gedenkmünze „100 ...
€ 20,50
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand -
10 Euro 500. Geburtstag Lucas Cranach der Jüngere 2015 - PPDie offizielle Gedenkmünze zu Lucas Cranachs dem Jüngeren 500. Geburtstag ...
€ 18,65
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand


