Übersicht - 1 Kilo Silberbarren
Silberbarren mit 1 Kilo Feingewicht im An- und Verkauf

-
nur noch 1 Stück verfügbar1 Kilo Silberbarren - verschiedene HerstellerLBMA zertifiziert
Diese hier angebotenen Silberbarren besitzen ein Gewicht von 1 kg ...
€ 1.257,35
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand -
1 Kilo Silberbarren - Heimerle + Meule
1 Kilo Silberbarren von Heimerle + Meule – Qualität mit ...
€ 1.346,16
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand -
1 Kilo Silberbarren - Heimerle + Meule - Strangguss
Kleiner Münzhandel - unser aktuelles Angebot für 1 Kilo Silberbarren - Heimerle + Meule - Strangguss
€ 1.346,16
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand -
1 Kilo Silberbarren - verschiedene diverse Hersteller LBMA zertifiziert
Kleiner Münzhandel - unser aktuelles Angebot für 1 Kilo Silberbarren - verschiedene diverse Hersteller LBMA zertifiziert
€ 1.343,40
anzeigen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Weitere Informationen zum Bereich 1 Kilo Silberbarren
Die Kilobarren sind aus Feinsilber 999,0 und werden weltweit gehandelt.
Anleger sollten allerdings nur Kilosilberbarren kaufen, die von LBMA-zertifizierten (London Bullion Market Association) Herstellern produziert werden, um den späteren Wiederverkauf an Händler, Banken oder Privatpersonen zu erleichtern. Durch strenge Prüfkriterien werden Gewicht und Feingehalt garantiert und somit eine breite Akzeptanz am weltweiten Markt geschaffen.
Auf der „good delivery“-Liste der LBMA findet man u. a. Argor-Heraeus, Valcambi, Umicore und Heimerle + Meule. Alle an der LBMA zugelassenen Hersteller und Produzenten müssen sich regelmäßig unabhängigen Prüfungen unterziehen, um dieses Gütesiegel tragen zu können. Beim Silberbarrenkauf fallen 19 % Mehrwertsteuer an.
Formen: Die Kilobarren aus purem Feinsilber werden meist gegossen und sind mit einem Prägestempel versehen. Sie weisen herstellungsbedingt runde Kanten und eine nicht geradlinige Oberfläche auf.
Wenn das Edelmetall nach dem Guss erkaltet, entstehen typische Erstarrungslinien, die jedem Gussbarren einen individuellen Touch verleihen.
Danach erfolgt die Punzierung. Dabei wird die Barrenbeschriftung vertieft in die Metalloberfläche eingedrückt.
Es gibt auch 1000 g Feinsilberbarren, die im Prägeverfahren hergestellt werden. Die Flächen sind, abgesehen von den leicht abgerundeten Kanten, sehr plan und können optimal in Tresoren oder Schließfächern gestapelt werden.
Gestaltung: Die Oberfläche des Barrens zeigt das Herstellerlogo, Reinheit und Gewicht. Eine individuelle Seriennummer wird in dieser Gewichtsklasse bei den meisten Herstellern mit eingeprägt und macht so den Silberbarren zu einem echten Unikat. Die untere Seite bleibt frei von Kennzeichnungen.
Verpackungsvarianten: Die Kilobarren werden luftdicht eingeschweißt geliefert, da Silber an der Luft durch seine natürliche Alterung eine unschöne Verfärbung entwickelt.